Alle News

Eidgenössische Spielbankenkommission digitalisiert und automatisiert das Meldewesen mit PrivaSphere

Das Sekretariat der Eidgenössischen Spielbankenkommission (ESBK) übt die unmittelbare Aufsicht über die Spielbanken aus, veranlagt die Spielbankenabgabe, ist zuständig für die Vertretung vor eidgenössischen und kantonalen Gerichten und die Verfolgung von Straftaten nach dem Geldspielgesetz. Es unterstützt die Kommission in all ihren Aufgaben. Für die weitere Digitalisierung des Meldewesens hat sich das Sekretariat ESBK entschieden für die für Umsetzung elektronischer Formulare und die Integration ins Geschäftsverwaltungs-System Acta Nova auf PrivaSphere zu setzen.

Hier geht es zum ausführlichen Bericht unseres Realisierungspartners Rexult

PrivaSphere Secure Messaging ins «Drakkensberg Ecosystem» integriert

Die Drakkensberg-Initiative nutzt Blockchain-Technologie, um das Ökosystem für Firmengründungen zwischen Banken, Notaren und dem kantonalen sowie dem eidgenössischen Handelsregisteramt effizient und medienbruchfrei zu gestalten. Ab sofort können Neugründungen (und hoffentlich auch bald Mutationen und Löschungen) aus der Drakkensberg-Portal-Lösung via Jusphere von PrivaSphere durchgängig elektronisch direkt an die Handelsregisterämter eingereicht werden.

Dr. Ulrich Schimpel, technischer Koordinator der Drakkensberg-Initiative seitens IBM Schweiz, ist überzeugt, dass mit der Integration von Jusphere als Modul für die verbindliche Übermittlung gemäss Handelsregisterverordnung ein weiterer wichtiger Schritt für eine schweizweit durchgängige digitale Lösung für Firmengründungen gemacht werden konnte. https://leap.digitalswitzerland.com/projects/

 

Über Drakkensberg

Aktuell können Gründungen digital durch die Drakkensberg-Initiative resp. über die Drakkensberg-Plattform in den Kantonen Zug, Luzern, Basel-Landschaft und Glarus innert weniger Tage durchgeführt werden. Eine Kernfunktion der Drakkensberg-Plattform ist das abgestimmte und effiziente Prozessieren aller relevanter Daten und Unterlagen zwischen den Prozessbeteiligten – wobei jeder Partner die Information „seiner Sprache“ erhält und so umgehend verwenden kann. Neuerdings besteht auch die Möglichkeit, alle Daten und Dokumente durch die offizielle Zustellplattform von PrivaSphere (Jusphere) direkt den Handelsregistern zustellen zu lassen. Dadurch wird die Umsetzung von UPReg beschleunigt, indem die beurkundeten Dokumente digital signiert und folglich direkt beim Handelsregisteramt weiterverarbeitet werden können. Somit kann einer postalischen Nachreichung entgegengewirkt werden.

Gestartet hat das Projekt Drakkensberg als digitalswitzerland Challenge in 2017, um das WEF-Ranking der Schweiz (Platz 50+) bei Gesellschaftsgründungen zu verbessern. Dabei wurde die Drakkensberg AG binnen weniger als zwei Stunden gegründet, inklusiv Sperrkontoeröffnung, Geldüberweisung, Gründungssitzung und Überprüfung durch die Handelsregisterämter des Kantons Zugs und dem Bund. Für 2022 hat sich Drakkensberg eine Skalierung bei Notaren, Anwälten und Handelsregisterämtern zum Ziel gesetzt. www.drakkensberg.ch

 

Über PrivaSphere und Jusphere

Jusphere, die online Lösung für elektronische Handelsregistermeldungen und Mutationen aus dem Hause PrivaSphere, ist vor rund zwei Jahren als Nachfolgesystem für die in die Jahre gekommenen Übermittlungsplattform www.juspace.ch des Bundesamts für Justiz in Betrieb gegangen und wird im Auftrag des Staatssekretariats für Wirtschaft (SECO) durch PrivaSphere betrieben.

PrivaSphere AG ist die führende Schweizer Plattform für sichere E-Mail. PrivaSphere wurde mit dem CTI Start-Up Label der schweizerischen Förderagentur für Innovation ausgezeichnet und ist Preisträger des Swiss Technology Awards sowie ISO 27‘001:2013 zertifiziert. PrivaSphere ist die erste eidgenössisch anerkannte, sichere E-Mail-Zustellplattformtechnologie und die erste Schweizer Firma die ePrivacyseal - geprüfter Datenschutz CH“ zertifiziert ist.

www.privasphere.com/jusphere

PrivaSphere Sign & Send - Video-Testimonial - RA Marcel Esslinger, Dobler Rechtsanwälte, Lachen SZ

Schauen Sie unseren Video mit RA Marcel Esslinger, Dobler Rechtsanwälte

 

Qualifiziert digital signieren mit AIS Signaturen der Swisscom auf PrivaSphere Secure Messaging

einfach & bequem
- online oder
- lokal im Browser oder
- direkt im Outlook AddIn

qualifizierte digitale Signatur:
- Willensäusserung
- gemäss Signaturgesetz ZertES

geeignet für Eingaben bei Gerichten und Behörden gemäss den Vorgaben des Bundesamtes für Justiz über den elektronischen Rechtsverkehr

einfach und sicher aus einer Hand

Siehe: PrivaSphere Sign & Send

PrivaSphere an der Tagung für Informatik und Recht vom Dienstag, 27. Oktober 2020 im Rathaus Bern

Die Corona-Pandemie hat im Justiz- und Verwaltungsbereich einen Digitalisierungsschub ausgelöst. Um den laufenden Betrieb aufrecht halten zu können, wurde vermehrt auf Mittel der elektronischen Kommunikation gesetzt.

 

An der Tagung für Informatik und Recht vom 27. Oktober 2020 im Rathaus Bern wird die Frage erörtert, welchen Einfluss die Corona-Krise auf die Zukunft der Justiz in der Schweiz hat. Ein Schwerpunktthema ist die „elektronische Zusammenarbeit“ aus Sicht von Anwaltschaft, Behörden und Gerichte.

 

Eine wichtige Rolle bei der elektronischen Korrespondenz spielt die qualifizierte elektronische Signatur QES, welche der handschriftlichen Unterschrift gleichgestellt ist. Mit ihr wurden und werden Eingaben, Verfügungen, Entscheide und weitere amtliche Dokumente qualifiziert elektronisch signiert und somit nach Schweizer Recht (ZertES) bindend unterschrieben.

 

PrivaSphere wird gemeinsam mit Swisscom an der Tagung mit innovativen Lösungen vertreten sein, welche die qualifizierte elektronische Signatur und eGov-konforme Übermittlung jederzeit und überall ermöglichen.

 

Sie haben noch keine qualifizierte elektronische Signatur? Wenn Sie vor Ort sind, lassen Sie sich in den Tagungspausen dafür identifizieren. Was sie dazu brauchen? Bringen Sie Ihr Smartphone mit aktivierter MobileID (https://www.mobileid.ch) und Ihre gültige ID oder den gültigen Pass mit – den Rest erledigen wir für Sie vor Ort in Minutenfrist.

 

Hier geht es

 

Und mit diesem Code profitieren Sie von 40% Rabatt auf den Tagungskosten: tir162004

 

Für alle Fragen rund um die vertrauliche und verbindliche Kommunikation via E-Mail stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Tel. 043 299 55 88, info@privasphere.com

univativ Schweiz AG

univativ - Wichtig für den online-Versand von Lohndaten ist die Vertraulichkeit Sicher Zustellen – der digitale Lohnabrechnungsversand via PrivaSphere spart Zeit und Kosten.

Die univativ Schweiz AG setzt für den Versand von Lohnabrechnungen aus der Lohnbuchhaltung von Abacus auf PrivaSphere Secure Messaging. Gemäss Solana Zehnder, welche bei univativ Schweiz AG für die Leitung Hochschulmarketing und Lohnbuchhaltung zuständig ist, hat Sie sich bewusst für den PrivaSphere Secure Messaging Service entschieden.

„Wir haben eine Lösung gesucht, die einfach zu bedienen ist, und zwar beim Versand der Lohnabrechnungen als auch für unsere Mitarbeiter beim Empfang der elektronischen Dokumente und ein hohes Mass an Sicherheit bietet. Der PrivaSphere Secure Messaging Service gibt uns die Möglichkeit um unsere hohen Anforderungen an Vertraulichkeit, Sicherheit und Diskretion im Umgang mit unseren Mitarbeitern auch im E-Mail Verkehr einfach abzudecken.“

Univativ Schweiz AG – Personaldienstleister für ausschliesslich Young-Talents

univativ Schweiz AG verleiht qualifizierte Studenten, Absolventen und Berufsabgänger für die Optimierung Ihres Ressourcen-Managements im Projekt- und Tagesgeschäft.

Entstanden aus einer studentischen Unternehmensberatung in Deutschland, blickt univativ auf eine erfolgreiche Entwicklung in der Personal- und Projektdienstleistungsbranche zurück: Die Unternehmensgruppe ist heute mit 18 Büros in der Schweiz und Deutschland vertreten und hat über 8.000 Studenten, Absolventen und Lehrabgänger im Talentpool in den Bereichen IT, BWL und Engineering.

Das Tochterunternehmen univativ Schweiz AG mit den Standorten Basel, Bern und Zürich wurde im Jahr 2015 gegründet und zählt heute bereits mehr als 80 Kunden u.a. in der Finanz- Versicherungs- und Chemiebranche.

Solana Zehnder - Leitung Hochschulmarketing und Lohnbuchhaltung
„Für effiziente und sichere Prozesse im Umgang mit unseren Mitarbeitern setzten wir auf den PrivaSphere Secure Messaging Service.“

One Stop Shop – qualifiziert digital signieren und sicher versenden - PrivaSphere Sign & Send

Rechtsgültig unterzeichnet und sicher übermittelt - digitalisieren Sie Ihre Prozesse mit dem Signing Service von Swisscom Trust Services und PrivaSphere Secure Messaging - der anerkannten Zustellplattform für den elektronischen Rechtsverkehr – medienbruchfrei und sicher.

Mit dem Swisscom Signing Service werden digitale Dokumente wie Eingaben, Verfügungen, Entscheide und weitere amtliche Dokumente qualifiziert digital signiert und sind somit nach Schweizer Recht (ZertES) bindend unterschrieben.

Mit PrivaSphere Secure Messaging wird Ihre digitale Korrespondenz sicher und verbindlich versendet (voraussichtlich ab Ende Mai verfügbar).

 

Mehr Details hier verfügbar

 

PrivaSphere löst juspace.ch ab

Das Staatssekretariat für Wirtschaft (SECO), die Betreiberin des Online Schalters für Unternehmen EasyGov.swiss®, stellt in Zusammenarbeit mit der PrivaSphere AG das Nachfolgesystem für juspace.ch bereit, das ab sofort unter www.privasphere.com/jusphere genutzt werden kann.

PrivaSphere ist gemäss Art 12 b der Handelsregisterverordnung (HRegV) auch für die elektronische Übermittlung von Anmeldungen an das Handelsregister vorgesehen ist. PrivaSphere stellt Eingabeformulare für Neueintrag, Mutation und Löschung bereit.

Der Betrieb der in die Jahre gekommenen Übermittlungsplattform www.juspace.ch durch das Bundesamt für Justiz wird per Ende Januar 2020 eingestellt.

www.privasphere.com/jusphere

PrivaSphere Secure Messaging am Globalaw Annual Members Meeting 2019

Globalaw, die weltweite Vereinigung von führenden Anwaltskanzleien hat in Zürich vom 13. – 17. November die jährliche Mitgliederkonferenz durchgeführt.


Dr. Ralf Hauser, CEO und CTO von PrivaSphere, hat als Gastredner verschiedene Legal Tech Aspekte wie die sichere und Verbindliche elektronische Kommunikation sowie die Zukunft der digitalen Signatur beleuchtet.

PrivaSphere erweitert mit Swisscom «Swiss Trust Room» seine Lösung für den elektronischen Rechtsverkehr im Hinblick auf Justitia 4.0

Zürich, 02.Oktober 2019

Der Spezialist für Dienstleistungen und Technologien zur vertraulichen und sicheren Übertragung von Mitteilungen gibt die Erweiterung seiner Secure Messaging Services um die elektronische Signatur bekannt. PrivaSphere baut dafür seine bestehende Partnerschaft mit Swisscom aus und nutzt die auf Vertraulichkeit spezialisierte Collaboration Plattform Swiss Trust Room. Eingaben an Behörden und Gerichte mittels PDF-Dokumente sowie umfangreiche elektronischen Dossiers sind dadurch rechtskonform gemäss Schweizer Signaturgesetz (ZertES) möglich.

 

«Durch die Erweiterung um die elektronische Signatur «as a service» stellen wir bei PrivaSphere bereits heute die Weichen für neue Anforderungen, welche im Rahmen von Justitia 4.0 auf Behörden und Gerichte zukommen» sagt Roger Willen, Leiter Vertrieb und Marketing bei PrivaSphere. Silvano Martin, Vertriebsverantwortlicher bei Swisscom für Swiss Trust Room ergänzt: «Unsere beiden Lösungen sind kompromisslos auf Vertraulichkeit und höchste Sicherheit in der Kommunikation ausgerichtet, die Erweiterung unserer Partnerschaft war deshalb ein naheliegender Schritt.»

 

Zusammenspiel der Lösungen:

Dokumente werden im Swiss Trust Room zuerst qualifiziert unterzeichnet (auch Mehrfachunterschriften mit inkludiertem Unterschriftenworkflow) und danach zur eidgenössisch anerkannten Zustellplattform von PrivaSphere weitergeleitet. PrivaSphere übernimmt die sichere rechtsverbindliche Zustellung. Mit der Verbindung der beiden Services ist exemplarisch ein durchgängig digitaler eGov Eingabeprozess möglich. Der Service wird in Kürze auch eIDAS (EU) konform angeboten. Somit können europaweit nach europäischem Recht Eingaben bei Behörden und Gerichten einfach und rechtskonform eingereicht werden.

 

Über PrivaSphere

PrivaSphere AG ist die führende Schweizer Plattform für sichere E-Mail. Mit PrivaSphere können Unternehmen aller Grössen und aus den verschiedensten Branchen spontan sicher via Internet kommunizieren, ohne Installation von Software oder Hardware und ohne in eine eigene E-Mail-Sicherheits-Infrastruktur investieren zu müssen. PrivaSphere wurde mit dem CTI Start-Up Label der schweizerischen Förderagentur für Innovation ausgezeichnet und ist Preisträger des Swiss Technology Awards sowie ISO 27‘001:2013 zertifiziert. PrivaSphere ist die erste eidgenössisch anerkannte, sichere E-Mail-Zustellplattformtechnologie und die erste Schweizer Firma die ePrivacyseal - geprüfter Datenschutz CH“ zertifiziert ist.

 

Über Swiss Trust Room

Swiss Trust Room ist eine webbasierte Kollaborationsplattform von Swisscom, die einen hochsicheren Austausch und eine effiziente Bearbeitung vertraulicher Informationen ermöglicht. Der virtuelle Hochsicherheitsraum verfügt über mehrere Sicherheits- und Berechtigungsstufen. Dank der revisionssicheren Protokollierung aller Aktionen ist die Erfüllung von Compliance Anforderungen sichergestellt. Die Datenhaltung ist ausschliesslich in den von Swisscom betriebenen Rechencenter in der Schweiz.

 

Ansprechpartner:

PrivaSphere:
Roger Willen
Mitglied der Geschäftleitung

PrivaSphere AG
Jupiterstrasse 49
8032 Zürich
Tel. 043 299 55 88
willen@privasphere.com

Swisscom:
Marco Schmid
Head of International Expansion Strategy
Digital Enterprise Platform & New Business

Swisscom (Schweiz) AG
Enterprise Customers
Pfingstweidstrasse 51
8005 Zürich
marco.schmid2@swisscom.com